Die von Frau Rechtsanwältin Adam-Caumeil vertretene Anwaltskanzlei Adam-Caumeil hat den am Oberlandesgericht von Versailles anhängigen Rechtsstreit der Staatsoper München gegen Herrn Gilles Bernanos, den Verwalter des Erbes von Georges Bernanos gewonnen. Es handelt sich hier um eine Grundsatzentscheidung, bei der es um die Werktreue und vor allem um die Kunstfreiheit geht.
Durch seine Abwandlung der Schlussszene der Oper „Dialogue des Carmélités“ war der russische Regisseur in das Kreuzfeuer der Kritik der Erben von Georges Bernanos und Francis Poulenc geraten. In seiner im Jahr 2010 an der Staatsoper München vorgestellten Inszenierung hatte die Nonne Blanche de la Force die Karmelitinnen gerettet, die nicht guillotiniert werden. Konnte Blanche de la Force, entgegen den Angaben des Librettos ihre Mitschwestern vor der Guillotine retten? Am 30. November 2018 hat das Oberlandesgericht bestätigt, dass „das Verschwinden des Kollektivtodes sämtlicher Nonnen in der streitgegenständlichen Inszenierung nicht den Sinn des Werkes entstellt, da dieser durch den Opfertod von Schwester Blanche betont wird“.
Die Kanzlei Adam-Caumeil Avocats verstärkt ihre Praxis im Wirtschaftsrecht mit dem Eintritt von Julia Caumeil als Rechtsanwältin
Geistiges Eigentum: Die Kanzlei Adam-Caumeil berät in einem Fälschungsfall gegenüber einem großen Juwelierkonzern
« Oper : Dialogue des Carmélites » - Anerkennung der Kunstfreiheit von Inszenierungen im französischen Recht.
Arbeitnehmer können Kündigungsfrist durch Klage auf gerichtliche Vertragsauflösung nicht umgehen
Was Sie als ausländisches Unternehmen und Investor über die jüngsten Reformen im französischen Arbeitsrecht wissen müssen
Frankreich: Das neue Erfordernis eines Einigungsversuchs vor jedem zivilrechtlichen Verfahren – Resonanz und Folgen des Dekrets vom 11. März 2015
Die Vorteile von Gerichtsstandklauseln : eine besondere prozedurale Stärke im europäischen Raum