Die von Frau Rechtsanwältin Adam-Caumeil vertretene Anwaltskanzlei Adam-Caumeil hat den am Oberlandesgericht von Versailles anhängigen Rechtsstreit der Staatsop...
Dies ist der neue Rahmen, an den sich die Unternehmen nunmehr halten müssen. Aufgrund der Verordnung sind Firmen, Behörden und Vereine nunmehr für die Verwaltung der von ihnen erhobenen, persönlichen Daten verantwortlich. Dies bringt eine bedeutende Umwälzung mit sich. Welche Änderungen erg...
Als erste große soziale Baustelle der fünfjährigen Regierungszeit Macrons, zielt die Reform der Arbeitsgesetzgebung durch Verordnungen darauf den Unternehmen mehr Flexibilität zu verschaffen um die Beschäftigung zu fördern.
Dabei wurden die Verordnungen in drei große Themenbereiche au...
Von Judith Adam-Caumeil, Avocat in Paris
RIW 12 2017
...
Von Alexandre Marinelli, Avocat in Paris
Die im Arbeitsrecht spezialisierte Kanzlei Adam-Caumeil, vertreten durch die Rechtsanwälte Judith Adam-Caumeil und Alexa...
Frau Rechtsanwältin Judith ADAM-CAUMEIL ist perfekt zweisprachig und verfügt über eine Doppelzulassung bei der Rechtsanwaltskammer PARIS und STUTTGART. Frau ADAM-CAUMEIL steht Ihnen insbesondere für die Gründung Ihrer französischen Tochterfirma, die Abfassung der Arbeitsverträge sowie die ...
Mrs. Judith Adam-Caumeil, attorney and partner at the law firm Adam-Caumeil, won a leading case before the highest French court. Adam-Caumeil, specialising in Franco-German business relations, represented the Bayerische Staatsop...
Die im Recht des geistigen Eigentums spezialisierte Kanzlei Adam-Caumeil, vertreten durch ihre Rechtsanwältin Judith Adam-Caumeil, hat eine Grundsatzentscheidung des obersten französische...
Die Kanzlei Adam-Caumeil ist bei den nächsten Practice Groups Days von Eurojuris International vom 4. bis zum 7. Mai in Lissabon vertreten. Anbei ...
Wien (OTS) - Bei der Vorstandssitzung eines der weltweit führenden Netzwerke von Rechtsanwaltskanzleien wurde Dr. Michael Proksch von der renommierten Wiener Rechtsanwaltskanzlei PROKSCH & PARTNER zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt damit Niels Eriksen (Dänemark). Da...
Angesichts der Wirtschaftskrise und der seit Jahren steigenden Arbeitslosenzahl versucht die französische Regierung die Wirtschaft wieder anzukurbeln und ausländische Investoren anzulocken. Um dieses Ziel zu erreichen, sind die Loi Macron, nach dem Wirtschaftsminister E. Macron und die Loi Rebs...
Seit dem 1. April 2015 enthält die französische Zivilprozessordnung eine zusätzliche Bestimmung, die vorsieht, dass Klagen und Anträge vor Gericht in erster Instanz ein Einigungsversuch vorausgegangen sein muss. Das Justizsystem soll hierdurch modernisiert und effizienter zu gestaltet werden...
Im Zeitalter der neuen Technologien und des Internets sind die Ablenkungsmöglichkeiten am Arbeitsplatz scheinbar unerschöpflich, was liegt daher für einen Arbeitgeber näher als seine Arbeitnehmer zu überwachen, um sicherzustellen, dass diese auch arbeiten?
Am 12. Januar 2016 entschie...
Angesichts der Wirtschaftskrise und der seit Jahren steigenden Arbeitslosenzahl hat die französische Regierung unter Premierminister Manuel Valls versucht, einen Weg zu finden, um die französische Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Einer dieser Weg ist das neue Gesetz mit dem klangvollen ...
Seit Anfang April sieht in Frankreich der neue Artikel 56 frz. ZPO vor, dass Klagen und Anträge vor Gerichten erster Instanz Bezug auf vorherige Einigungsversuche nehmen müssen. Interessant wird dieser Artikel in Verbindung mit dem geänderten Artikel 127 frz. ZPO, der es nun den Richtern ermö...
Die neue Verordnung „Brüssel I bis“ fügt sich genau in das offensichtliche Bestreben einer Vereinfachung der Prozesse im Bereich der Zuständigkeit von Gerichten in der europäischen Union ein und passt ebenso ins heutige Bild der fortschreitenden Internationalisierung der Regeln über die ...
Die erste Hälfte dieses Jahres war in Frankreich durch einige wichtige Reformen des Arbeits- und Sozialrechts gekennzeichnet. Dabei ging es dem französischen Gesetzgeber primär um die Stärkung der in Zeiten von hoher Arbeitslosigkeit und mangelnden Wirtschaftswachstums ohnehin „bedrohten“...
Die aktuelle französische Gesetzgebung ist zu einem großen Teil von Maßnahmen geprägt, die die unmittelbare Bekämpfung der gegenwärtigen Krise zum Ziel haben. In diesen Block von Maßnahmen reiht sich auch das Gesetz zur Beschäftigungssicherung ein, welches am 16. Juni 2013 ausgefertigt wu...