Wir berichten über einen konkreten Fall, den die Kanzlei vor kurzem gegen einen großen Juwelierkonzern in einem Rechtsstreit wegen möglicher Fälschungen gewonnen hat.
Wir berichten über einen konkreten Fall, den die Kanzlei vor kurzem gegen einen großen Juwelierkonzern in einem Rechtsstreit wegen möglicher Fälschungen gewonnen hat.
Nach einer Beschlagnahme in einem Juweliergeschäft durch eines der Unternehmen des Juwelierkonzerns hatte dieser Klage eingereicht und den Lieferanten und dem Juweliergeschäft vorgeworfen, einige seiner symbolträchtigsten Produktreihen kopieren zu wollen.
Wir haben unsererseits einen der Lieferanten verteidigt.
Wir bestritten zunächst den originellen und innovativen Charakter des nachgeahmten Modells, widerlegten die These, dass die Schmuckstücke verwechselt werden könnten, und verteidigten gleichzeitig die unterschiedliche künstlerische Ausrichtung unseres Mandanten.
Das Gericht musste seinerseits feststellen, ob die Gruppe ein Recht auf geistiges Eigentum an den Schmuckstücken hatte. Dazu muss das Werk originell sein und die Persönlichkeit des Urhebers tragen.
Hier war das zentrale Motiv eine Raubkatze, die seit mehreren Jahrhunderten ein Aushängeschild der Schmuckbranche ist.
In diesem Zusammenhang stellte das Gericht fest, dass die Kombination bekannter Elemente kein Hindernis für die Originalität eines Werkes darstellt.
Wichtiger Punkt ...
Die Beurteilung, ob eine Verletzung vorliegt, erfolgt ausschließlich auf der Grundlage von Ähnlichkeiten und nicht auf der Grundlage von Unterschieden. Sie liegt nicht vor, wenn die Ähnlichkeiten sich einem Genre annähern, aber nicht die spezifischen Merkmale des Originalwerks wiedergeben.
Die Kanzlei Adam-Caumeil Avocats verstärkt ihre Praxis im Wirtschaftsrecht mit dem Eintritt von Julia Caumeil als Rechtsanwältin
Geistiges Eigentum: Die Kanzlei Adam-Caumeil berät in einem Fälschungsfall gegenüber einem großen Juwelierkonzern
« Oper : Dialogue des Carmélites » - Anerkennung der Kunstfreiheit von Inszenierungen im französischen Recht.
Arbeitnehmer können Kündigungsfrist durch Klage auf gerichtliche Vertragsauflösung nicht umgehen
Was Sie als ausländisches Unternehmen und Investor über die jüngsten Reformen im französischen Arbeitsrecht wissen müssen
Frankreich: Das neue Erfordernis eines Einigungsversuchs vor jedem zivilrechtlichen Verfahren – Resonanz und Folgen des Dekrets vom 11. März 2015
Die Vorteile von Gerichtsstandklauseln : eine besondere prozedurale Stärke im europäischen Raum